Chemie

Der Chemieunterricht an der Waldorfschule ist phänomenologisch, das heißt, es sollen Fähigkeiten ausgebildet werden, die über die rein analytische und quantitative Betrachtungsweise der Natur und des Menschen hinausführen und bei den Schülern Offenheit für verschiedene Weltauffassungen veranlagen. Zu Aufschlüssen führen, nicht zu Abschlüssen, sollte das Ziel auch im Chemieunterricht sein.

Die Phänomenologie im Sinne Goethes beruht auf folgenden Punkten:

- genaues Wahrnehmen
- das Phänomen selbst sprechen lassen
- Seelenregungen (Interesse und Staunen)
- Fragen
- gedankliche Durchdringung, "innere Tastarbeit“
- Entstehung einer Idee
- Mitteilung der Idee an Mitschüler

Welche Bedeutung hat eine solche Betrachtungsweise für die Pädagogik?
Die Schüler sollen die Möglichkeit haben, unbelastet von fest gefügten Weltbildern und fertigen Modell-Vorstellungen eigene Beobachtungen zu machen. Der betrachtende Schüler steht nicht als Subjekt am Rand der Forschung, wo er möglichst keine störenden Einflüsse auf das eigentliche "Forschungsobjekt" hat, sondern lässt eine Wechselbeziehung zwischen ihm selbst und dem zu betrachtenden Gegenstand entstehen. Er soll sich also den Prozess der chemischen Umwandlung verinnerlichen. Das Erlebnis beim Durchführen oder Betrachten eines chemischen Versuchs soll die Seele der Kinder berühren und einen Handlungsimpuls auslösen.

7. Klasse – Von der Wandlungskraft des Feuers.
Der erste chemische Prozess, den der Mensch angewandt und beherrscht hat, war die Verbrennung. Die Hitze als chemisches Werkzeug führte zur Nutzbarmachung von Metallen und Nichtmetallen.

8. Klasse – Von der Wirkkraft des Lichtes.
Die aufbauende Chemie des pflanzlichen Stoffwechsels bewirkt die Entstehung von Stärke, Zucker, Eiweiß und Fett.

9. Klasse – Von der Verdauungskraft.
Es werden die Abbauprozesse untersucht: Abbau von Holz zu Erdöl oder Kohle, Abbau der Kohlenhydrate durch Gärungen zu Alkohol oder Essig, Abbau von Fetten und Ölen zu Estern.

10. Klasse – Die Welt der Mineralien.
Säure - Base – Salz: Polaritäten treffen aufeinander, Elektrochemie

11. Klasse – Übersicht über die Welt der Stoffe und die Prozessgegensätze in den vier Naturreichen.
Der Aufbau des Periodensystems und der Atome sowie der Atomkerne werden in Hinblick auf den geschichtlichen Ablauf betrachtet.

12. Klasse – Begrifflichkeiten der Organischen Chemie.
Oxidation – Reduktion, Ionenbindung – Atombindung – Wasserstoffbrückenbindung,Nanomaterialien, Kunststoffe - Polymere